erdenkbarer


Eine Worttrennung gefunden

er · denk · ba · rer

Das Wort er­denk­ba­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­denk­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­denk­ba­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erdenkbarer“ ist die Komparativform des Adjektivs „denkbar“. Es beschreibt etwas, das vorstellbar oder möglich ist. In der Form „erdenkbarer“ wird die Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas zu denken oder sich vorzustellen, hervorgehoben, wobei es oft in einem hypothetischen oder spekulativen Kontext verwendet wird. Es deutet darauf hin, dass es zahlreiche oder sogar unbegrenzte Möglichkeiten gibt, die in Betracht gezogen werden können.

Beispielsatz: In einem erdenkbaren Szenario könnte die Technologie unser Leben grundlegend verändern.

Vorheriger Eintrag: erdenkbaren
Nächster Eintrag: erdenkbares

 

Zufällige Wörter: abgebrühten Benzinaggregaten einheitliches Melonensuppe wehmütiger