erdenklichen


Eine Worttrennung gefunden

er · denk · li · chen

Das Wort er­denk­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­denk­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­denk­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erdenklichen" ist das Adjektiv von "erdenklich". Es bedeutet, dass etwas vorstellbar, denkbar oder möglich ist. Es bezieht sich auf eine Sache oder Idee, die in Gedanken oder Vorstellungen existiert. Das Adjektiv "erdenklich" wird meistens in der Kombination "in allen erdenklichen Varianten" verwendet, um auszudrücken, dass etwas in jeder möglichen Art und Weise vorstellbar oder denkbar ist. Beispiel: "Ich habe alle erdenklichen Möglichkeiten in Betracht gezogen, aber immer noch keine Lösung gefunden."

Beispielsatz: Die Möglichkeiten sind grenzenlos und übersteigen alles Erdünkliche.

Vorheriger Eintrag: erdenklichem
Nächster Eintrag: erdenklicher

 

Zufällige Wörter: Eigentumsentziehung geschmiedetem Titelblatt übersättigtes verschrumpelnd