Ereignisse


Eine Worttrennung gefunden

Er · eig · nis · se

Das Wort Er­eig­nis­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­eig­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­eig­nis­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ereignisse“ ist der Plural von „Ereignis“. Ein Ereignis bezeichnet ein geschehenes Faktum oder eine Begebenheit, die für Personen oder Gesellschaften von Bedeutung ist. Ereignisse können sowohl positiver als auch negativer Natur sein, wie zum Beispiel Festivitäten, Unfälle, historische Wendepunkte oder persönliche Meilensteine. Sie zeichnen sich oft durch Veränderungen, Überraschungen oder das Eintreten besonderer Umstände aus und können emotional bewegend, informativ oder prägend für das individuelle oder kollektive Gedächtnis sein.

Beispielsatz: Die Ereignisse des letzten Jahres haben unser Leben stark beeinflusst.

Vorheriger Eintrag: Ereignisschleifen
Nächster Eintrag: Ereignissen

 

Zufällige Wörter: besitzende spedierten staatsfeindliches straffendem transponieren