erfragter


Eine Worttrennung gefunden

er · frag · ter

Das Wort er­frag­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­frag­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­frag­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erfragter" ist die Partizip II-Form des Verbs "erfragen". Es stammt von dem Nomen "Frage" ab und bedeutet, dass etwas durch gezieltes Befragen in Erfahrung gebracht wird. "Erfragter" wird verwendet, um zu beschreiben, dass eine bestimmte Information oder Antwort auf eine Frage angefordert oder erbeten wurde. Dadurch drückt das Wort aus, dass eine vorherige Kommunikation oder Interaktion stattgefunden hat, um die gewünschte Information zu erhalten.

Beispielsatz: Der erfragte Termin wurde schnell bestätigt.

Vorheriger Eintrag: erfragten
Nächster Eintrag: erfragtes

 

Zufällige Wörter: Generalindexe missachtetem Rekordmann tätlich versteckter