erlagt


Eine Worttrennung gefunden

er · lagt

Das Wort er­lagt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­lagt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­lagt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erlagt" ist die Vergangenheitsform des Verbs "erlegen". Es bedeutet, jemandem oder etwas zu erliegen, also sich einem Einfluss oder einer Macht hinzugeben, oft im Sinne von Niederlage oder Unterwerfung. In diesem Kontext beschreibt es, dass jemand einem Argument, einer Überzeugung oder einer starken Kraft nachgegeben hat, die zu einer Entscheidung oder Handlung geführt hat. Verwendung findet das Wort häufig in emotionalen oder metaphysischen Zusammenhängen, in denen innere Konflikte oder Überwältigung durch äußere Umstände thematisiert werden.

Beispielsatz: Er musste sich nach langem Kämpfen schließlich der Wahrheit erlagt geben.

Vorheriger Eintrag: erlagst
Nächster Eintrag: erlahme

 

Zufällige Wörter: gerüffelt Kunigunde Mimik pfändbaren schusseligem