erlagst


Eine Worttrennung gefunden

er · lagst

Das Wort er­lagst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­lagst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­lagst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erlagst" ist die 2. Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "erliegen". Es bedeutet, dass jemand einer bestimmten Nachfrage, einem Druck oder einem Einfluss nachgegeben oder widerstandslos unterlegen ist. In diesem Zusammenhang wird oft das Gefühl des Aufgebens oder der Unterwerfung transportiert. Der Ausdruck könnte in emotionalen oder psychologischen Kontexten verwendet werden, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand seinen Widerstand aufgegeben hat oder den Umständen erlegen ist.

Beispielsatz: Erlagst du der Versuchung, das letzte Stück Kuchen zu essen?

Vorheriger Eintrag: Erlagscheine
Nächster Eintrag: erlagt

 

Zufällige Wörter: provozierend revanchierten unbequemer vierhundertdreiundneunzigster wiederbeleben