erlaube


Eine Worttrennung gefunden

er · lau · be

Das Wort er­lau­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­lau­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­lau­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erlaube" ist die konjugierte Form des Verbs "erlauben" im Imperativ der zweiten Person Singular. Es wird verwendet, um jemanden aufzufordern, etwas zu gestatten oder zu ermöglichen. Der Ausdruck impliziert Wunscherfüllung oder Erlaubnis und kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, zum Beispiel in zwischenmenschlichen Beziehungen oder formellen Anfragen. In der Praxis könnte man "Erlaube mir, dir zu helfen" verwenden, um höflich um Zustimmung zu bitten.

Beispielsatz: Gerne erlaube ich dir, meine Bücher auszuleihen.

Vorheriger Eintrag: Erlassungen
Nächster Eintrag: erlauben

 

Zufällige Wörter: aufgewärmtem eingearbeitete mitangeklagtes Privatgebrauch Radius