erledigt


Eine Worttrennung gefunden

er · le · digt

Das Wort er­le­digt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­le­digt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­le­digt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erledigt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "erledigen". Es beschreibt den Zustand, dass eine Aufgabe oder ein Anliegen erfolgreich bearbeitet oder abgeschlossen wurde. In einem Satz könnte man sagen, dass eine Arbeit "erledigt" ist, was bedeutet, sie ist vollendet und erfordert keine weitere Aufmerksamkeit. Das Wort vermittelt oft ein Gefühl der Zufriedenheit und Entlastung, da es signalisiert, dass eine bestimmte Verpflichtung nicht mehr besteht.

Beispielsatz: Die Aufgabe ist endlich erledigt.

Vorheriger Eintrag: erledigst
Nächster Eintrag: erledigte

 

Zufällige Wörter: ausreisten herausrieseltet kindliches peinigendem Verwaltungsprobleme