erobertem


Eine Worttrennung gefunden

er · ober · tem

Das Wort er­ober­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­ober­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­ober­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erobertem“ ist die Dativform des Partizips Perfekt „erobert“ aus dem Verb „erobern“. Es bezeichnet einen Zustand, in dem etwas oder jemand durch eine Handlung in den Besitz genommen wurde. In der Dativform wird es häufig verwendet, um eine Beziehung zu etwas auszudrücken, das erobert wurde. Zum Beispiel könnte man sagen: "dem eroberten Land", was bedeutet, dass das Land im Zuge einer Eroberung an die sprachliche oder militärische Macht eines anderen übergegangen ist. Die Form betont die Zugehörigkeit und den Status des Eroberten.

Beispielsatz: Der mutige Ritter kehrte mit dem eroberten Schatz ins Königreich zurück.

Vorheriger Eintrag: eroberte
Nächster Eintrag: eroberten

 

Zufällige Wörter: Kontrabässen Meisterschaft sonnigem spannendem zementierten