ersatzlos


Eine Worttrennung gefunden

er · satz · los

Das Wort er­satz­los besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­satz­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­satz­los" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ersatzlos" ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas ohne eine Ersatzlösung oder einen Ersatz entfernt oder gestrichen wurde. Es wird oft in Kontexten verwendet, in denen eine Sache vollständig wegfällt, ohne dass eine Alternative bereitgestellt wird. Der Begriff setzt sich aus "Ersatz", was auf eine alternative oder kompensatorische Lösung hinweist, und der negierenden Vorsilbe "los" zusammen, die das Fehlen eines Ersatzes betont. "Ersatzlos" kann in verschiedenen Zusammenhängen, wie zum Beispiel bei finanziellen Leistungen oder bei Streichungen in Verträgen, verwendet werden.

Beispielsatz: Die Veranstaltung wurde ersatzlos abgesagt.

Vorheriger Eintrag: Ersatzlinien
Nächster Eintrag: ersatzlose

 

Zufällige Wörter: anstürmenden auseinandergegangenem dreisilbiges Kriegstreiberei Machtmißbrauchs