ersatzlose


Eine Worttrennung gefunden

er · satz · lo · se

Das Wort er­satz­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­satz­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­satz­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ersatzlose" ist ein Adjektiv, abgeleitet vom Substantiv "Ersatz". Es beschreibt, dass etwas oder jemand ohne jeglichen Ersatz, ohne etwas Vergleichbares oder Alternatives vorhanden ist. Das Wort kann beispielsweise in Sätzen wie "Die Baustelle wurde ersatzlos aufgegeben" oder "Der Verlust des Schlüssels war ersatzlos" verwendet werden. Es verdeutlicht, dass keine Ersatzlösung oder -möglichkeit vorhanden ist und daher etwas endgültig verloren geht.

Beispielsatz: Der alte Fernseher wurde ersatzlos durch ein modernes Modell ersetzt.

Vorheriger Eintrag: ersatzlos
Nächster Eintrag: ersatzlosen

 

Zufällige Wörter: angenähert auseinanderbringen Doppelsteckdosen einlösender Seelentröster