erstaunten


Eine Worttrennung gefunden

er · staun · ten

Das Wort er­staun­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­staun­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­staun­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erstaunten" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "erstaunen". Es beschreibt den Zustand, in dem jemand überrascht oder verblüfft ist. Die Verwendung dieses Verbs impliziert, dass eine Person etwas Unerwartetes oder Außergewöhnliches erlebt hat, was zu einem Gefühl der Verwunderung führt. In der Form "erstaunten" wird es oft in Geschichten oder Erzählungen verwendet, um eine Reaktion auf eine beeindruckende oder schockierende Situation zu schildern. Es vermittelt Emotionen wie Staunen, Aleger oder sogar Unglauben bezüglich eines Ereignisses oder einer Entdeckung.

Beispielsatz: Die erstaunlichen Farben des Sonnenuntergangs erstrahlten am Himmel und erstaunten alle Betrachter.

Vorheriger Eintrag: erstauntem
Nächster Eintrag: erstaunter

 

Zufällige Wörter: dazurechnende Erlebnisse gutheißenden Kampftechniken Tippgemeinschaft