Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erstklässlern besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erstklässlern trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erstklässlern" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Erstklässlern" ist die Dativ-Pluralform des Substantivs "Erstklässler". Es bezeichnet Schüler, die sich im ersten Schuljahr befinden, also in der Regel sechs oder sieben Jahre alt sind. Erstklässler sind oft aufgeregt und neugierig, da sie zum ersten Mal in die Welt der Schule eintauchen. Diese Altersgruppe ist geprägt von der Entdeckung neuer Lerninhalte, sozialen Interaktionen und der Entwicklung grundlegender Fähigkeiten. Im Unterricht werden sie in verschiedenen Fächern wie Lesen, Schreiben und Mathe gefördert, um die Basis für ihre weitere schulische Laufbahn zu legen.
Beispielsatz: Die Erstklässler waren begeistert von ihrem ersten Schultag.
Zufällige Wörter: adiabatischer Chipeinbau erbaust nichtkommunistischer Zinsbesteuerung