Erstspender


Eine Worttrennung gefunden

Erst · spen · der

Das Wort Erst­spen­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erst­spen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erst­spen­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Erstspender ist eine Person, die zum ersten Mal Blut oder Organe spendet. Der Begriff setzt sich aus "erst", was den ersten Anlass beschreibt, und "Spender", der jemanden bezeichnet, der freiwillig etwas zur Verfügung stellt, zusammen. Die Motivation eines Erstspenders kann vielfältig sein, oft liegt der Wunsch zu helfen oder anderen in Not beizustehen zugrunde. In vielen Ländern werden Erstspender besonders wahrgenommen und begrüßt, da sie einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten. Die Aktion des Erstspendens kann auch aus einem Gefühl der sozialen Verantwortung hervorgehen.

Beispielsatz: Der Erstspender trat tapfer an, um zum ersten Mal Blut zu spenden und damit Leben zu retten.

Vorheriger Eintrag: Erstserie
Nächster Eintrag: erststellig

 

Zufällige Wörter: Alltagsabläufen hinausschaffen legerer lückenlosesten Unbeständigkeit