Erythrozyt


Eine Worttrennung gefunden

Ery · thro · zyt

Das Wort Ery­thro­zyt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ery­thro­zyt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ery­thro­zyt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erythrozyt ist der Fachbegriff für die roten Blutkörperchen im menschlichen Blut. Diese zellen sind entscheidend für den Sauerstofftransport von der Lunge zu den Geweben im Körper. Erythrozyten enthalten Hämoglobin, ein Protein, das Sauerstoff bindet und ihm seine charakteristische rote Farbe verleiht. Sie haben eine bikonkave Form, was ihre Flexibilität und Oberfläche zur Sauerstoffaufnahme erhöht. Erythrozyten werden im Knochenmark gebildet und haben eine Lebensdauer von etwa 120 Tagen, bevor sie in der Milz abgebaut werden. Die Anzahl der Erythrozyten im Blut ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und das Blutbild.

Beispielsatz: Erythrozyten sind die roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind.

Vorheriger Eintrag: Erythropoietin
Nächster Eintrag: Erythrozyten

 

Zufällige Wörter: abwirbt anmarschierenden Anrechtskarten Blattschuss Induktionsaussage