erzeugen


Eine Worttrennung gefunden

er · zeu · gen

Das Wort er­zeu­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­zeu­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­zeu­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erzeugen" ist ein Verb und bezeichnet den Vorgang, etwas zu schaffen, hervorzubringen oder herzustellen. Es wird häufig in technischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Kontexten verwendet, um die Schaffung von Energie, Produkten oder Ideen auszudrücken. Die Grundform "erzeugen" ist in der Gegenwart aktiv und kann in verschiedenen Zeiten und Personen konjugiert werden, beispielsweise "ich erzeuge", "du erzeugst" oder "wir erzeugten". Es impliziert immer eine aktive Handlung, die etwas Neues oder einen bestimmten Zustand herbeiführt.

Beispielsatz: Die Maschine kann in kurzer Zeit große Mengen an Energie erzeugen.

Vorheriger Eintrag: erzeuge
Nächster Eintrag: erzeugend

 

Zufällige Wörter: absprengbar Anbahnungsgespräch findbare getrotteter knisterst