Erziehungsdirektion


Eine Worttrennung gefunden

Er · zie · hungs · di · rek · ti · on

Das Wort Er­zie­hungs­di­rek­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­zie­hungs­di­rek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­zie­hungs­di­rek­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Erziehungsdirektion ist eine Behörde, die für die Aufsicht und Verwaltung im Bildungsbereich zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Bildungsangebote zu planen, Ressourcen zu verteilen und die Qualität der Bildungsinstitutionen zu sichern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Erziehung" und "Direktion" zusammen. "Erziehung" beschreibt den Prozess der Bildung und Förderung von Individuen, während "Direktion" eine leitende oder verwaltende Funktion impliziert. Somit wird klar, dass die Erziehungsdirektion eine zentrale Rolle in der Organisation und Steuerung von Bildungssystemen spielt.

Beispielsatz: Die Erziehungsdirektion hat neue Richtlinien für die Schulen veröffentlicht.

Vorheriger Eintrag: Erziehungsdepartements
Nächster Eintrag: Erziehungsdirektor

 

Zufällige Wörter: angeklicktes Bundesjugendplan formatierende Klassenrekord