Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Europarecht besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Europarecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Europarecht" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Europarecht bezeichnet das rechtliche Regelwerk, das die Beziehungen und das Zusammenwirken zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie den Institutionen der EU regelt. Es umfasst sowohl das Primärrecht, also die Gründungsverträge der EU, als auch das Sekundärrecht, welches die von der EU erlassenen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien beinhaltet. Das Europarecht hat Vorrang vor nationalem Recht der Mitgliedstaaten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Harmonisierung der Rechtsvorschriften und der Schaffung eines einheitlichen Binnenmarktes. Es umfasst auch das Recht der europäischen Menschenrechte und das Wettbewerbsrecht.
Beispielsatz: Das Europarecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Zufällige Wörter: darreichend Erklärungsfrist Iraner Leitantrags senkrechte