europarechtlichen


Eine Worttrennung gefunden

eu · ro · pa · recht · li · chen

Das Wort eu­ro­pa­recht­li­chen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort eu­ro­pa­recht­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eu­ro­pa­recht­li­chen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "europarechtlichen" bezieht sich auf das Europarecht und beschreibt damit die Rechtsnormen und -regelungen, die in der Europäischen Union gelten. Es handelt sich um ein Adjektiv in der starken Deklination im Singular und Plural. Es wird verwendet, um bestimmte Aspekte oder Regelungen im Zusammenhang mit dem Europarecht zu kennzeichnen. Das Europarecht umfasst unter anderem die Gesetzgebung der EU, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs sowie die Verträge und Abkommen, die zwischen den Mitgliedsstaaten geschlossen wurden. Europarechtliche Regelungen betreffen verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Handel, Wettbewerb, Umweltschutz und Menschenrechte.

Beispielsatz: Das europarechtlichen Regelungen beeinflussen maßgeblich die nationalen Gesetze der Mitgliedstaaten.

Vorheriger Eintrag: Europarecht
Nächster Eintrag: Europarechts

 

Zufällige Wörter: Atonalität Bindeglieder durchgelaufen Hauptziel Meßorte