evakuierst


Eine Worttrennung gefunden

eva · ku · ierst

Das Wort eva­ku­ierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort eva­ku­ierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eva­ku­ierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „evakuierst“ ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs „evakuieren“. Es bezeichnet den aktiven Prozess, Menschen oder Tiere aus einem gefährlichen oder unsicheren Gebiet zu bringen oder zu retten. Dies geschieht häufig in Notfallsituationen, wie bei Naturkatastrophen oder anderen Bedrohungen. Die Handlung umfasst meist das Organisieren von Transportmöglichkeiten und das Sicherstellen, dass alle betroffenen Personen in Sicherheit gelangen. In diesem Kontext ist „evakuierst“ ein direktes Handlungswort und impliziert Verantwortung und sofortiges Handeln.

Beispielsatz: Im Notfall musst du sicherstellen, dass du die Menschen schnell evakuierst.

Vorheriger Eintrag: Evakuierens
Nächster Eintrag: evakuiert

 

Zufällige Wörter: aufreizend Kommißstiefeln niedergeschossenes Tauschgeschäfte werbewirksamem