Evakuierungsbefehls


Eine Worttrennung gefunden

Eva · ku · ie · rungs · be · fehls

Das Wort Eva­ku­ie­rungs­be­fehls besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eva­ku­ie­rungs­be­fehls trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eva­ku­ie­rungs­be­fehls" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Evakuierungsbefehl ist ein militärischer Befehl, der die sofortige Räumung eines bestimmten Gebiets oder Objekts anordnet. Er wird in Notsituationen wie Naturkatastrophen, Kriegsgefahr oder Bombendrohungen gegeben, um die Sicherheit und das Leben der betroffenen Menschen zu gewährleisten. Der Evakuierungsbefehl wird meist von höheren Offizieren oder zivilen Behörden ausgesprochen. Er kann schriftlich oder mündlich erfolgen und enthält Anweisungen und Informationen zur Evakuierung, wie zum Beispiel den Evakuierungsort, den Zeitpunkt und den Transport. Die Einhaltung eines Evakuierungsbefehls ist für die betroffenen Personen eine lebenswichtige Maßnahme.

Beispielsatz: Der Evakuierungsbefehl wurde sofort nach dem Auftreten des Brandes ausgegeben.

Vorheriger Eintrag: Evakuierungsbefehlen
Nächster Eintrag: Evakuierungspläne

 

Zufällige Wörter: abgebettelt enthobene Melasse Prognostikers Trauermusik