Exgouverneur


Eine Worttrennung gefunden

Ex · gou · ver · neur

Das Wort Ex­gou­ver­neur besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­gou­ver­neur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­gou­ver­neur" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Exgouverneur“ bezeichnet eine Person, die zuvor das Amt eines Gouverneurs innehatte, jedoch inzwischen nicht mehr im Amt ist. Der Begriff setzt sich aus dem lateinischen Präfix „ex-“, was „ehemalig“ oder „vorher“ bedeutet, und dem Wort „Gouverneur“ zusammen, das einen Leiter oder Verwalter einer Region oder eines Staates beschreibt. Exgouverneure können in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Politik eines Landes oder in der Verwaltung von Bundesstaaten. Das Wort impliziert oft, dass diese Person weiterhin Einfluss oder Erfahrung in politischen Angelegenheiten hat, auch wenn sie nicht mehr im Amt ist.

Beispielsatz: Der Exgouverneur hielt eine beeindruckende Rede über die Herausforderungen der Demokratie.

Vorheriger Eintrag: Exgeneral
Nächster Eintrag: Exhibition

 

Zufällige Wörter: Alphorntrio einstossend heilendem testierender Wahlkapitulation