Exmatrikulation


Eine Worttrennung gefunden

Ex · ma · tri · ku · la · ti · on

Das Wort Ex­ma­tri­ku­la­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­ma­tri­ku­la­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­ma­tri­ku­la­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Exmatrikulation bezeichnet den offiziellen Prozess, durch den ein Studierender von einer Hochschule oder Universität abgemeldet wird. Sie erfolgt meist auf Antrag des Studierenden oder aufgrund bestimmter Voraussetzungen, wie dem Abschluss des Studiums oder einem Wechsel der Bildungseinrichtung. Die Exmatrikulation hat zur Folge, dass der Studierende seinen Status als Mitglied der Hochschule verliert und damit auch die Rechte und Pflichten, die damit verbunden sind, wie z.B. den Zugang zu bestimmten Ressourcen und Dienstleistungen. Der Begriff setzt sich aus dem lateinischen „ex“ (aus) und „matrikula“ (Liste, Verzeichnis) zusammen.

Beispielsatz: Die Exmatrikulation erfolgt nach der offiziellen Abmeldung von der Hochschule.

Vorheriger Eintrag: Exmann
Nächster Eintrag: exmatrikulieren

 

Zufällige Wörter: abgehängte Hedy Kellnernummer tankendes unausgesprochene