Exportautos


Eine Worttrennung gefunden

Ex · port · au · tos

Das Wort Ex­port­au­tos besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ex­port­au­tos trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ex­port­au­tos" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Exportautos sind Fahrzeuge, die speziell für den Verkauf und die Ausfuhr in andere Länder produziert werden. Sie unterscheiden sich oft von inländischen Modellen durch technische Anpassungen, Spezifikationen oder Ausstattung, um den Anforderungen und Vorschriften des Zielmarktes gerecht zu werden. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Export“, was den Verkauf von Waren ins Ausland beschreibt, und „Autos“, der umgangssprachlichen Bezeichnung für Automobile, zusammen. Exportautos sind somit ein wichtiger Bestandteil der internationalen Automobilwirtschaft.

Beispielsatz: Die Nachfrage nach Exportautos hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Exportaussichten
Nächster Eintrag: Exportbeschränkung

 

Zufällige Wörter: akzeptableres Bandenchefs freilegen Strafgeldern verprasstest