Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Fabriksarbeiter besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Fabriksarbeiter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Fabriksarbeiter" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Fabriksarbeiter sind Menschen, die in einer Fabrik arbeiten, meist in der Produktion oder Montage von Waren. Der Begriff setzt sich aus „Fabrik“, einem Ort, wo industrielle Güter hergestellt werden, und „Arbeiter“, der eine Person beschreibt, die körperliche oder handwerkliche Tätigkeiten ausführt. Fabriksarbeiter können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter Maschinenbau, Textilherstellung oder Nahrungsmittelproduktion. Häufig handelt es sich um angestellte Arbeiter, die repetitiven Aufgaben nachgehen, und sie sind ein wichtiger Bestandteil der industriellen Arbeitswelt. Die Form „Fabriksarbeiter“ ist die Zusammensetzung aus den Grundformen „Fabrik“ und „Arbeiter“.
Beispielsatz: Der Fabriksarbeiter war stolz auf seine hohe Stückzahl, die er jeden Tag erreichte.
Zufällige Wörter: Exporteur Feldschießen Gegengiftes Streubüchsen Zeuginnen