Fachvortrag


Eine Worttrennung gefunden

Fach · vor · trag

Das Wort Fach­vor­trag besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fach­vor­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fach­vor­trag" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fachvortrag ist eine formelle Präsentation, die sich mit spezifischen Themen oder Fragestellungen aus einem bestimmten Fachgebiet beschäftigt. Häufig wird ein Fachvortrag auf Konferenzen, Seminaren oder in akademischen Kontexten gehalten, um Forschungsergebnisse, neue Methoden oder aktuelle Entwicklungen zu präsentieren. Der Vortrag richtet sich an ein Fachpublikum und erfordert in der Regel eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Struktur umfasst meist eine Einleitung, den Hauptteil mit vertiefenden Informationen und eine Schlussfolgerung, gefolgt von einer Diskussion oder Fragen aus dem Publikum.

Das Wort „Fachvortrag“ setzt sich aus den Wörtern „Fach“ und „Vortrag“ zusammen und ist in der Zusammensetzung gebräuchlich.

Beispielsatz: Die Teilnehmer waren begeistert von dem informativen Fachvortrag über nachhaltige Energien.

Vorheriger Eintrag: Fachvertreter
Nächster Eintrag: Fachvorträge

 

Zufällige Wörter: Abfragerei bekommen Durchblutungsstörung Eispanzer Sonnenoberfläche