Fahrbahnen


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · bah · nen

Das Wort Fahr­bah­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­bah­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­bah­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrbahnen sind die Oberflächen auf Straßen, auf denen Fahrzeuge fahren. Sie bestehen normalerweise aus Asphalt oder Beton und sind in der Regel in verschiedene Spuren unterteilt, um den Verkehr zu steuern. Fahrbahnen können unterschiedliche Breiten haben, je nach Art der Straße. Auf Autobahnen sind die Fahrbahnen in der Regel breiter als auf innerstädtischen Straßen. Fahrbahnen können auch durch Markierungen wie Fahrbahnbegrenzungen, Pfeile und Zebrastreifen gekennzeichnet sein, um den Verkehr zu regeln und die Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Fahrbahnen der Stadt werden regelmäßig gewartet, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Fahrbahndecke
Nächster Eintrag: Fahrbahnerneuerung

 

Zufällige Wörter: abstimmendes amortisierter bestandenem Grabenplatz