Fahrgastzahlen


Eine Worttrennung gefunden

Fahr · gast · zah · len

Das Wort Fahr­gast­zah­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fahr­gast­zah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fahr­gast­zah­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fahrgastzahlen sind ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Worten "Fahrgast" und "Zahlen" besteht. "Fahrgast" bezeichnet eine Person, die ein Verkehrsmittel nutzt, während "Zahlen" sich auf die numerischen Angaben oder Statistiken bezieht. In diesem Kontext bezieht sich "Fahrgastzahlen" auf die Anzahl der Passagiere, die in einem bestimmten Zeitraum ein Transportmittel, wie Busse, Bahnen oder Flugzeuge, nutzen. Diese Kennzahl ist wichtig für Verkehrsbetriebe und Planungsbehörden, um etwaige Kapazitäten, wirtschaftliche Aspekte und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu analysieren.

Beispielsatz: Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr sind im letzten Jahr deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Fahrgastverbandes
Nächster Eintrag: Fahrgastzelle

 

Zufällige Wörter: ausgespieltes Bezeichnens Buntmetallanteilen Charlotte verprasstem