faire


Eine Worttrennung gefunden

fai · re

Das Wort fai­re besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fai­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fai­re" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Faire" ist die Grundform des französischen Verbs, das "machen" oder "tun" bedeutet. Es ist ein unregelmäßiges Verb, das in verschiedenen Zeitformen und Personen unterschiedliche Endungen annimmt. In der Gegenwart wird es häufig verwendet, um alltägliche Handlungen zu beschreiben, zum Beispiel "je fais" (ich mache) oder "nous faisons" (wir machen). "Faire" wird auch in vielen idiomatischen Ausdrücken und in der Kombination mit anderen Verben verwendet, um verschiedene Bedeutungen zu transportieren, wie "faire attention" (aufpassen) oder "faire du sport" (Sport treiben).

Beispielsatz: Wir sollten immer faire Entscheidungen treffen, um das Vertrauen zu stärken.

Vorheriger Eintrag: fair
Nächster Eintrag: fairem

 

Zufällige Wörter: durchbohrst grafikfähigem Profiboxer spiegelglatter unordentlichere