Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Faktur besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Faktur trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Faktur" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Faktur“ bezeichnet die Rechnung oder Abrechnung für eine Lieferung oder Dienstleistung. Es handelt sich um ein Substantiv und ist in dieser Form als Fachbegriff in der Wirtschaft und im Rechnungswesen gebräuchlich. Die Faktur enthält in der Regel Details wie den Leistungszeitraum, die Menge der gelieferten Waren oder Dienstleistungen sowie die entsprechenden Preise und Zahlungsbedingungen. In einigen Kontexten kann das Wort auch auf die Erstellung oder Ausstellung von Rechnungen selbst hinweisen. In der modernen Nutzung wird es häufig in Verbindung mit digitalen Abrechnungsverfahren verwendet.
Beispielsatz: Die Faktur der letzten Lieferung wurde pünktlich versendet.
Zufällige Wörter: dreieinhalbjähriger Heimbewohnern Inlandsflügen überwältigtest zurückeroberten