Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Falschparkern besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Falschparkern trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Falschparkern" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Falschparkern" ist die Pluralform des Substantivs "Falschparker". Ein Falschparker ist eine Person, die ihr Fahrzeug an einem unerlaubten oder ungeeigneten Ort abgestellt hat, beispielsweise auf Gehwegen, in Halteverbotszonen oder auf Behindertenparkplätzen. Das Nomen setzt sich aus dem Adjektiv "falsch" und dem Substantiv "Parker" zusammen. Das Adjektiv "falsch" beschreibt dabei die Nichtübereinstimmung mit den geltenden Verkehrsregeln und der korrekten Parkplatzwahl. Die Form "Falschparkern" deutet auf mehrere Personen hin, die ihr Fahrzeug falsch abgestellt haben.
Beispielsatz: Die Polizei kümmert sich regelmäßig um Falschparker in der Innenstadt.
Zufällige Wörter: CMXVIII Frisörin normalisierendes phallische scheuerte