Familienadel


Eine Worttrennung gefunden

Fa · mi · li · en · adel

Das Wort Fa­mi­li­en­adel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fa­mi­li­en­adel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fa­mi­li­en­adel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Familienadel bezeichnet eine Aristokratie, die sich durch Abstammung und Tradition auszeichnet. Diese Form des Adels besteht aus Familien, die durch Generationen hindurch gehobene gesellschaftliche Stellung und oft auch Landbesitz oder Titel erwerben konnten. Der Begriff impliziert nicht nur einen sozialen Status, sondern auch ein bestimmtes Lebensstil, der mit Privilegien und Verantwortung verbunden ist. Die Mitglieder des Familienadels sind häufig in politische, kulturelle oder wirtschaftliche Eliten integriert und tragen zur Bewahrung von Traditionen und Werten in der Gesellschaft bei.

Beispielsatz: Die Tradition des Familienadels wird von Generation zu Generation weitergegeben und prägt das Erbe der Angehörigen.

Vorheriger Eintrag: Familienabend
Nächster Eintrag: Familienähnlichkeit

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsbetriebs Hilfsgelder kapitalkräftigster Oberverwaltungsgerichts Regelausdruck