Eine Worttrennung gefunden
Das Wort farbenblind besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort farbenblind trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "farbenblind" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Farbenblind ist ein Adjektiv, das eine Fehlfunktion der Farbwahrnehmung beschreibt. Es bezeichnet eine Sehstörung, bei der die Betroffenen bestimmte Farben nicht oder nur eingeschränkt erkennen können. Farbenblindheit wird meist genetisch bedingt und kann verschiedene Arten haben. Die häufigste Form ist die Rot-Grün-Sehschwäche, bei der die Unterscheidung zwischen Rot und Grün erschwert ist. Menschen mit Farbenblindheit sehen die Welt in einem eingeschränkten Farbspektrum und können Schwierigkeiten haben, bestimmte Farben oder Farbnuancen zu erkennen oder zu benennen.
Beispielsatz: Er war farbenblind und konnte die leuchtenden Farben der Blumen nicht richtig sehen.
Zufällige Wörter: Ausschlußverfahren Betreuungspflichten extrudierenden übergriffst Wohngemache