Farbkopien


Eine Worttrennung gefunden

Farb · ko · pi · en

Das Wort Farb­ko­pi­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Farb­ko­pi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Farb­ko­pi­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Farbkopien sind reproduzierte Bilder oder Dokumente, die in Farbe wiedergegeben werden. Dabei handelt es sich um mehrere Kopien eines Originals, die durch den Einsatz von Kopiergeräten oder Druckern hergestellt werden. Farbkopien kommen häufig in Büros, Schulen und im Grafikdesign zum Einsatz, um visuelle Informationen hervorzuheben oder zu verbreiten. Das Wort „Farbkopien“ ist der Plural des Substantivs „Farbkopie“. Die Grundlage der Farbkopie ist die Verwendung von Farbtinten oder Tonern, um eine lebendige und detailgetreue Wiedergabe des Originals zu erzielen.

Beispielsatz: Die Bibliothek bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Farbkopien von wichtigen Dokumenten anzufertigen.

Vorheriger Eintrag: Farbkonzept
Nächster Eintrag: Farbkopierer

 

Zufällige Wörter: allerneuester kette nuckeln Qualitätsnormen Raumideal