Federgewichten


Eine Worttrennung gefunden

Fe · der · ge · wich · ten

Das Wort Fe­der­ge­wich­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fe­der­ge­wich­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fe­der­ge­wich­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Federgewichten ist der Plural von Federgewicht, einem Begriff aus dem Boxsport, der ein Gewichtslimit für Boxer in einer bestimmten Gewichtsklasse beschreibt. Als Federgewicht gelten Athleten, die zwischen 126 und 130 Pfund wiegen. Der Begriff wird auch in anderen Sportarten verwendet, wo ähnliche Gewichtsklassen existieren. Das Wort setzt sich aus „Feder“ und „Gewicht“ zusammen, wobei „Feder“ eine Leichtigkeit symbolisiert. In der Regel sind Federgewichtler schnell und wendig, was ihnen im Ring Vorteile verschafft.

Beispielsatz: Die Federgewichten beeindruckten das Publikum mit ihren akrobatischen Fähigkeiten im Ring.

Vorheriger Eintrag: Federgewichte
Nächster Eintrag: Federgewichtes

 

Zufällige Wörter: Aufenthaltsverbots berufstätig getorkeltes Hopfenscheffel jahrzehntealte