Feldenergien


Eine Worttrennung gefunden

Feld · en · er · gi · en

Das Wort Feld­en­er­gi­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feld­en­er­gi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feld­en­er­gi­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Feldenergien" setzt sich aus der Grundform "Feld" und dem Nomen "Energien" zusammen. "Feld" bezeichnet einen bestimmten Raum oder Bereich, oftmals in einem physikalischen oder metaphorischen Sinne, während "Energien" die vielfältigen Formen von Kraft, Bewegung oder Aktivität beschreibt. In der Kombination "Feldenergien" bezieht sich der Begriff auf die energetischen Eigenschaften und Wechselwirkungen in einem bestimmten Feld, wie etwa elektromagnetische, gravitative oder sogar spirituelle Energien. Diese Konzepte sind in verschiedenen wissenschaftlichen und esoterischen Kontexten von Bedeutung.

Beispielsatz: Die Forschung zu Feldenergien zeigt, wie unsichtbare Kräfte die Natur und unsere Umwelt beeinflussen.

Vorheriger Eintrag: Feldenergie
Nächster Eintrag: Feldenkrais

 

Zufällige Wörter: einhundertfünfzehnten Geschäftsbereichs heraushörendem ineffektiven verstaatlichendem