Feldvorteile


Eine Worttrennung gefunden

Feld · vor · tei · le

Das Wort Feld­vor­tei­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feld­vor­tei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feld­vor­tei­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Feldvorteile bezieht sich auf spezifische Vorteile, die in einem gegebenen Kontext oder Bereich (Feld) bestehen. Das Wort setzt sich aus „Feld“ und „Vorteile“ zusammen. „Feld“ kann für verschiedene Kontexte stehen, etwa ein Markt, ein sportliches Spielfeld oder ein akademisches Fachgebiet. Die Pluralform „Vorteile“ deutet darauf hin, dass es mehrere Aspekte oder positive Eigenschaften gibt, die in diesem Umfeld hervorgehoben werden. Feldvorteile können strategische, technologische oder ressourcenbezogene Aspekte umfassen, die einem Unternehmen oder Individuum einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Beispielsatz: Durch strategisches Planen können Unternehmen ihre Feldvorteile gegenüber der Konkurrenz maximieren.

Vorheriger Eintrag: Feldverweis
Nächster Eintrag: Feldwebel

 

Zufällige Wörter: inhaliere Kapitalumschlagshäufigkeit mehrseitigem Schlußlicht Schulsenatorin