Schulsenatorin


Eine Worttrennung gefunden

Schul · se · na · to · rin

Das Wort Schul­se­na­to­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­se­na­to­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­se­na­to­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schulsenatorin" setzt sich aus "Schul" und "Senatorin" zusammen. "Schul" bezieht sich auf das Bildungssystem, während "Senatorin" die weibliche Form des Begriffs "Senator" ist, der eine Person bezeichnet, die ein Amt im Senat innehat, meist auf politischer Ebene. Eine Schulsenatorin ist demnach eine Politikerin, die für schulische Angelegenheiten verantwortlich ist und Entscheidungen bezüglich Bildungspolitik treffen kann. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Überwachung von Schulen und Bildungseinrichtungen, fördert Reformen und setzt sich für die Interessen von Schülern und Lehrern ein.

Beispielsatz: Die Schulsenatorin präsentierte heute ihre neuen Bildungsinitiativen für die nächsten Jahre.

Vorheriger Eintrag: Schulsenator
Nächster Eintrag: Schulsenators

 

Zufällige Wörter: blanchieren büffeltest empfindlichere Harns Schulhalbjahr