Fermentation


Eine Worttrennung gefunden

Fer · men · ta · ti · on

Das Wort Fer­men­ta­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fer­men­ta­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fer­men­ta­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fermentation bezeichnet einen biochemischen Prozess, bei dem Mikroorganismen, wie Bakterien oder Hefe, organische Substanzen, meist Zucker, in Energie und andere Stoffwechselprodukte umwandeln. Dieser Vorgang erfolgt unter anaeroben Bedingungen, das heißt ohne Sauerstoff. Fermentation wird häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Produkte wie Joghurt, Käse, Bier und Wein herzustellen. Bei diesem Prozess entstehen oftmals Gase, Alkohol oder Säuren, die die Haltbarkeit und den Geschmack der Lebensmittel beeinflussen. Die Fermentation ist zudem ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Nahrungsmittelverarbeitung und hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen weltweit.

Beispielsatz: Die Fermentation von Trauben ist entscheidend für die Herstellung von hochwertigem Wein.

Vorheriger Eintrag: Ferment
Nächster Eintrag: Fermi

 

Zufällige Wörter: eifersüchtigere fünffingrige Kehrung komponiert Messdosen