fernen


Eine Worttrennung gefunden

fer · nen

Das Wort fer­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fer­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fer­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fernen" ist die Mehrzahl von "Ferne". Das Substantiv "Ferne" bezieht sich auf eine große Entfernung oder Distanz. Es beschreibt den Zustand, wenn etwas weit entfernt ist, sei es geografisch, zeitlich oder emotional. Dieses Wort kann metaphorisch verwendet werden, um die Kluft zwischen Personen oder Ideen darzustellen. "Fernen" wird oft als Synonym für "Weiten" oder "Extremen" verwendet und bringt häufig ein Gefühl von Sehnsucht oder Verlangen nach dem Unbekannten zum Ausdruck.

Beispielsatz: In der Ferne kann man die schneebedeckten Berge erkennen.

Vorheriger Eintrag: fernem
Nächster Eintrag: ferner

 

Zufällige Wörter: Auftragsgröße Bundeswahl eingeteiltem nachgaloppieren Verkehrsrecht