Fernmeldeverwaltung


Eine Worttrennung gefunden

Fern · mel · de · ver · wal · tung

Das Wort Fern­mel­de­ver­wal­tung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fern­mel­de­ver­wal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fern­mel­de­ver­wal­tung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fernmeldeverwaltung bezeichnet die Organisation und Verwaltung von Telekommunikationsdiensten und -infrastrukturen. Der Begriff setzt sich aus "Fernmelde-", was sich auf die Übertragung von Informationen über größere Distanzen (z.B. Telefon, Internet) bezieht, und "Verwaltung" zusammen, welches die Aufgaben der Planung, Koordination und Überwachung dieser Dienste umfasst. "Fernmelde" ist eine Ableitung von „Fernmeldewesen“, während „Verwaltung“ in seiner Grundform bleibt. Die Fernmeldeverwaltung sorgt dafür, dass Kommunikationssysteme effizient betrieben und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.

Beispielsatz: Die Fernmeldeverwaltung sorgt für die ordnungsgemäße Kommunikation und den Betrieb von Telefondiensten.

Vorheriger Eintrag: Fernmeldeturm
Nächster Eintrag: Fernmeldeverwaltungen

 

Zufällige Wörter: Abstandhaltern Detektivinnen ersatzpflichtig zurückdrehendem