Eine Worttrennung gefunden
Das Wort ersatzpflichtig besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort ersatzpflichtig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "ersatzpflichtig" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „ersatzpflichtig“ bezeichnet die Verpflichtung, einen Schaden oder Verlust durch einen entsprechenden Ersatz zu kompensieren. Es setzt sich aus den Wörtern „Ersatz“ und „pflichtig“ zusammen, wobei „pflichtig“ auf eine rechtliche oder vertragliche Verpflichtung hinweist. In vielen juristischen Kontexten steht es im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen, bei denen eine Partei verpflichtet ist, die Folgen eines negativen Ereignisses, wie etwa einen Unfall oder eine Vertragsverletzung, durch finanzielle Entschädigung oder andere Formen des Ersatzes zu begleichen.
Beispielsatz: Die beschädigte Ware ist aufgrund der Garantie ersatzpflichtig.
Zufällige Wörter: abspringend anbrüllendem Hauptstützen Knotenapplikation reibungslosen