Fernsehverhalten


Eine Worttrennung gefunden

Fern · seh · ver · hal · ten

Das Wort Fern­seh­ver­hal­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fern­seh­ver­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fern­seh­ver­hal­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Fernsehverhalten" beschreibt das Verhalten einer Person in Bezug auf das Fernsehen. Es umfasst die Gewohnheiten und Einstellungen einer Person gegenüber dem Fernsehmedium. Das Wort ist in der Grundform und besteht aus den Substantiven "Fernsehen" und "Verhalten". Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person fernsieht, wie viel Zeit sie mit dem Fernsehen verbringt, welche Programme sie bevorzugt und wie sie mit den Inhalten des Fernsehens interagiert. Das Fernsehverhalten kann von Person zu Person variieren und wird von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen beeinflusst.

Beispielsatz: Das Fernsehverhalten der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

Vorheriger Eintrag: Fernsehverbot
Nächster Eintrag: Fernsehvertrag

 

Zufällige Wörter: Fischs Graphikbildschirme hellsichtigster Meßbarkeit umgehabter