fettleibig


Eine Worttrennung gefunden

fett · lei · big

Das Wort fett­lei­big besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fett­lei­big trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fett­lei­big" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fettleibig beschreibt einen Zustand, in dem eine Person übermäßig viel Körperfett angesammelt hat, was oft zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Das Wort ist ein Adjektiv und wird verwendet, um den Grad der Übergewichtigkeit zu kennzeichnen. Fettleibig kann sowohl körperliche als auch psychosoziale Auswirkungen haben und ist häufig das Ergebnis von Faktoren wie ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel und genetischen Veranlagungen. Häufig wird der Begriff mit einer Body-Mass-Index (BMI)-Bewertung über 30 in Verbindung gebracht, was auf Adipositas hinweist. Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten umfassen Ernährung, Bewegung und ärztliche Betreuung.

Beispielsatz: Eine ungesunde Ernährung kann zu fettleibigen Menschen führen.

Vorheriger Eintrag: Fettleber
Nächster Eintrag: Fettleibigkeit

 

Zufällige Wörter: Allgemeinwissen beförderte Maserungen Unternehmensberater vorsetze