feuersicheren


Eine Worttrennung gefunden

feu · er · si · che · ren

Das Wort feu­er­si­che­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort feu­er­si­che­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "feu­er­si­che­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Feuersicheren“ ist die adjectivische Form des Wortes „feuersicher“, das bedeutet, dass etwas gegen Feuer oder extrem hohe Temperaturen geschützt ist. Die Endung „-en“ zeigt an, dass das Wort im Plural oder im Dativ verwendet wird, zum Beispiel in „feuersicheren Materialien“. Feuersichere Gegenstände sind so konstruiert, dass sie im Brandfall ihre Integrität behalten und verhindern, dass sich Feuer ausbreitet. Dies ist besonders wichtig in Bau- und Sicherheitsanwendungen, wo Brandschutzrichtlinien eingehalten werden müssen.

Beispielsatz: Der neue Materialmix sorgt für eine feuerfeste und langlebige Bauweise.

Vorheriger Eintrag: feuersicherem
Nächster Eintrag: feuersicherer

 

Zufällige Wörter: beitreibbarer roten Stupsnase unheimlicherer vorzugebendes