Feuerwehrauto


Eine Worttrennung gefunden

Feu · er · wehr · au · to

Das Wort Feu­er­wehr­au­to besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feu­er­wehr­au­to trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feu­er­wehr­au­to" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Feuerwehrauto“ setzt sich aus den Wörtern „Feuerwehr“ und „Auto“ zusammen. Es bezeichnet ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug, das von der Feuerwehr eingesetzt wird, um Brände zu löschen und Menschen in Notsituationen zu helfen. Feuerwehrautos sind häufig mit Pumpen, Schläuchen, Löschmitteln und Rettungsausrüstung ausgestattet. Sie sind in der Regel gut sichtbar, oft rot lackiert, und tragen das Symbol der Feuerwehr, um im Notfall schnell identifiziert zu werden. Diese Fahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle im Brandschutz und der Rettungsdienstarbeit.

Beispielsatz: Das rote Feuerwehrauto rasete durch die Straßen, um schnell zum Einsatzort zu gelangen.

Vorheriger Eintrag: Feuerwehraktion
Nächster Eintrag: Feuerwehrautos

 

Zufällige Wörter: berechtigend Bogenanfanges trompetest Trotzköpfe vordringst