Feuerwehrfahrzeug


Eine Worttrennung gefunden

Feu · er · wehr · fahr · zeug

Das Wort Feu­er­wehr­fahr­zeug besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feu­er­wehr­fahr­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feu­er­wehr­fahr­zeug" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Feuerwehrfahrzeug“ setzt sich aus den Bestandteilen „Feuerwehr“ und „Fahrzeug“ zusammen. Es bezeichnet ein spezielles Fahrzeug, das für den Einsatz bei Brandbekämpfung und Rettungsaktionen konzipiert ist. Feuerwehrfahrzeuge sind in der Regel mit verschiedenen technischen Geräten ausgestattet, wie z.B. Wassertanks, Schläuchen, Pumpen und von der Feuerwehr benötigter Ausrüstung. Sie kommen nicht nur bei Bränden, sondern auch bei anderen Notfällen, wie Verkehrsunfällen oder Naturkatastrophen, zum Einsatz. Die Fahrzeuge variieren in ihrer Größe und Ausstattung je nach Einsatzgebiet und spezifischen Aufgaben der Feuerwehr.

Beispielsatz: Das Feuerwehrfahrzeug rückt schnell zum Einsatz aus, um den Brand zu löschen.

Vorheriger Eintrag: Feuerwehren
Nächster Eintrag: Feuerwehrfahrzeuge

 

Zufällige Wörter: Forderungspaket getreu Ölreichtümer Rheinländer Schriftleitern