Figaro


Eine Worttrennung gefunden

Fi · ga · ro

Das Wort Fi­ga­ro besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­ga­ro trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­ga­ro" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Figaro" bezieht sich häufig auf die Figur aus dem Theaterstück "Der Barbier von Sevilla" von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Figaro ist ein cleverer Barbier und Vermittler, der geschickt Intrigen spinnt und anderen Figuren zu ihrem Glück verhilft. Seine schlitzohrige Art und sein Einfallsreichtum machen ihn zu einem beliebten Charakter in der Oper und zeitgenössischen Adaptionen. Auch in Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro" tritt er als Hauptfigur auf, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht. Der Name Figaro ist synonym mit Schalkhaftigkeit und Einfallsreichtum.

Beispielsatz: „Figaro“ sang mit leidenschaftlicher Stimme auf der Bühne und fesselte das Publikum.

Vorheriger Eintrag: Fifties
Nächster Eintrag: Figaros

 

Zufällige Wörter: bananenrepublikanischen Bereitungen brachial Lebensmittelfabrik Totengrund