filterlosen


Eine Worttrennung gefunden

fil · ter · lo · sen

Das Wort fil­ter­lo­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fil­ter­lo­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fil­ter­lo­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „filterlosen“ ist die Pluralform des Adjektivs „filterlos“. Es beschreibt ein Gerät oder ein System, das ohne Filter auskommt, also ohne Vorrichtungen, die unerwünschte Partikel oder Substanzen herausfiltern. In einem filterlosen System wird der Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen ohne Trennung oder Reinigung ermöglicht. Filterlose Technologien finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Luft- und Wasserreinigung, wo dadurch geringere Kosten und weniger Wartung erforderlich sind. Die Verwendung von „filterlosen“ betont dabei die Eigenschaft der Effizienz und der Direktheit, da keine Filterwechsel nötig sind.

Beispielsatz: Der Fotograf bevorzugt filterlose Aufnahmen, um die natürliche Schönheit der Landschaft einzufangen.

Vorheriger Eintrag: filterlosem
Nächster Eintrag: filterloser

 

Zufällige Wörter: gallischen Impala Kampfeinsätze positionierst Spitzenplatzierungen