filterlosem


Eine Worttrennung gefunden

fil · ter · lo · sem

Das Wort fil­ter­lo­sem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fil­ter­lo­sem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fil­ter­lo­sem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „filterlosem“ ist eine adjektivische Form, die aus dem Grundwort „filterlos“ abgeleitet ist. „Filterlos“ beschreibt einen Zustand oder ein Merkmal, bei dem kein Filter verwendet wird. Das Präfix „-em“ weist hier auf den Dativ Singular eines maskulinen oder neutrum Nomens hin. In diesem Zusammenhang könnte es beispielsweise in einem Satz wie „mit dem filterlosem System“ verwendet werden, was darauf hinweist, dass in diesem spezifischen System kein Filter vorhanden ist. Filterlose Systeme finden oft Anwendung in technischen, biologischen oder chemischen Prozessen, bei denen eine direkte Einspeisung ohne Trennvorgänge erforderlich ist.

Beispielsatz: Die filterlose Kamera liefert beeindruckende Bilder mit einem einzigartigen, unverfälschten Look.

Vorheriger Eintrag: filterlose
Nächster Eintrag: filterlosen

 

Zufällige Wörter: Flachkabel Rosengitter unbefangener Vertriebskosten